Beschichtung von Industrieböden – warum ist das wichtig?
Industrieböden sind sehr hohen Belastungen ausgesetzt, wobei hier mechanische ebenso wie chemische Belastungen zu berücksichtigen sind. Je nach Flächennutzung stehen auch Aspekte wie Rutschsicherheit, Temperaturbeständigkeit oder elektrische Ableitfähigkeit im Fokus. Hinzu kommen Anforderungen an die Bodenstruktur im Industriebereich.
Mit einer Bodenbeschichtung erhalten Industrieböden die je nach Einsatzbereich erforderliche Widerstandsfähigkeit. Dementsprechend gibt es verschiedene Bodenbeschichtungssysteme und Vorbehandlungen als ersten Schritt der Beschichtung.
Kurz gefasst – Industriebodenbeschichtung ist notwendig, weil:
|

Beispiele für Belastungen der Böden im Industriebereich
Industrieböden können sowohl durch mechanische als auch chemische Einflüsse belastet werden. In einem Chemieunternehmen gibt es bspw. andere Bodenbelastungen als in einem Metallbetrieb. Hinzukommt, dass die Bodenbeschichtung meistens mehrere Funktionen gleichzeitig erfüllen muss, z.B. hinsichtlich Temperaturbeständigkeit, Ableitfähigkeit und Reinigungsfähigkeit.
Merkmale mechanischer Beanspruchung von Industrieböden
Auf die Böden im Industriebereich wirken punktförmige und flächige Lasten, z.B. in Form von Regallagern, Containern, Lagergütern oder Gabelstaplern. Infolgedessen entstehen Rollverschleiß, Schleifverschleiß und Stoßverschleiß.
Merkmale chemischer Beanspruchung von Industrieböden
LAU-Anlagen (Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Stoffe) sowie Anlagen, die wassergefährdende Stoffe verwenden, müssen so beschaffen sein, dass eine Verunreinigung von Gewässern ausgeschlossen wird. Rechtliche Grundlage dafür bildet das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) § 62 / 63.
Vor der Bodenbeschichtung: die Untergrundprüfung
Bevor ein Industrieboden beschichtet werden kann, muss zuerst der Untergrund geprüft werden. Jeder Untergrund hat spezielle Eigenschaften und stellt damit wiederum spezielle Anforderungen an die Versiegelung.
Die Prüfung der Untergründe liefert Aufschluss über:
- Eignung für die Beschichtung, um Folgeschäden zu verhindern
- ggf. erforderliche Vorbereitung des Bodens für die Beschichtung
- passenden Beschichtungsstoff
Nur wenn die Beschichtung und deren Vorarbeiten auf die jeweilige Untergrundbeschaffenheit abgestimmt sind, erhalten Sie für Ihre Industriefußböden eine dauerhafte, zu den Anforderungen passende Versiegelung.
Industrieböden reinigen und aufrauen
Untergrundvorbereitungen betreffen die Reinigung des Bodens und das Aufrauen. Wie intensiv und mit welchen Maßnahmen die Reinigung erfolgen muss, ist nicht nur vom Verschmutzungsgrad, sondern auch von der Bodenstruktur abhängig. Liegen tiefgehende Verschmutzungen vor, ist ggf. der Einsatz von Dampfstrahlgeräten erforderlich. Altanstriche müssen vor der neuen Beschichtung entfernt werden.
Anrauen ist auf glatten Industrieböden erforderlich, da ansonsten der Beschichtung die notwendige „Verankerung“ mit der Oberfläche fehlt. Neben dem Anschleifen ist auch ein Anrauen durch Auftragen einer wässrigen Lösung möglich (auf Zitronensäure-Basis), allerdings nur auf Beton- und Zementestrichböden.
Welche Bodenbeschichtungssysteme kommen in der Industrie zum Einsatz?
Es gibt nicht die eine Beschichtung für Industrieböden, da jede Branche unterschiedliche Anforderungen mit sich bringt. So sind bspw. folgende Beschichtungen möglich:
- PU-Beton
- WHG-Beschichtungen
- Epoxidharz
Außerdem muss die Beschichtung zum Untergrund passen (z.B. Zementestrich, Beton, Guss-Asphalt).

Beschichtung mit Epoxidharz
Epoxidharz (kurz: EP) gehört zu den am häufigsten verwendeten Beschichtungen für Industrieböden. Es handelt sich dabei um Kunstharz, dass sich durch hohe Verschleißfestigkeit und extreme Belastbarkeit auszeichnet.
Weitere Merkmale der Beschichtung mit Epoxidharz:
- kurze Aushärtzeit
- wirkt rutschhemmend und trittsicher
- fugenlos und glatt
- wasser- und chemikalienbeständig
- einfache hygienische Reinigung
- verschiedene Farben sind möglich
Industriebodenbeschichtung vom Fachmann
Da der Industrieboden die Grundlage für die Ausübung des Gewerbes bildet, muss er auch entsprechend geschützt werden, um kostenintensive Behinderungen der Betriebsabläufe oder gar einen kompletten Stillstand zu verhindern. Umso wichtiger ist es, die Bodenbeschichtung einem Profi wie Bräuer Oberflächentechnik zu überlassen. Unser Fachbetrieb findet für jeden Industrieboden die richtige Lösung – mit Sicherheit auch für Ihren! Kontaktieren Sie uns.